Generalversammlung 12. Mai 2022
Aktuelle Lage in Nicaragua
Am Donnerstagabend, 12. Mai 2022, fand unsere Generalversammlung im Stoba Café in Balzers statt. Neben den jährlichen Traktanden hat uns Priscilla aus der Gruppe Kontakt auch dieses Jahr wieder eine tolle Präsentation erstellt und erzählt, was die verschiedenen Projekte im letzten Jahr bewirkt haben.
Leider hat Priscilla uns aber auch informiert, dass die aktuelle politische Lage in Nicaragua sehr schwierig ist und viele Menschen darunter leiden. Viele der dort ansässigen wohltätigen Organisationen mussten auf Regierungsbeschluss von heute auf morgen schliessen. Davon betroffen ist auch die Organisation FADCANIC, über welche wir eines unserer Hauptprojekte betreuen. Wir beobachten die Situation genau und sind in Kontakt mit unseren Projektpartnern vor Ort.
Gerne hier die Präsentation der Generalversammlung mit der aktuellen Übersicht unserer Projekte sowie aktuellen Fotos aus Nicaragua:
Ostern in Nicaragua
In den Regionen der Atlantikküste Nicaraguas wird die Karwoche auf unterschiedliche Weise gefeiert, je nachdem, welcher Religion man angehört.
In der katholischen und anglikanischen Religion dauern sie eine Woche. Die Hauptaktivitäten finden am Palmsonntag statt, wo die Ankunft Jesu dargestellt wird.
Am Gründonnerstag wird das letzte Abendmahl zelebriert; am Karfreitag die Kreuzigung des Herrn; und der Samstag des Ruhmes und des Schmerzes von Maria.
Am nächsten Tag wird Ostersonntag gefeiert. Jede Prozession und jede Aktivität der Karwoche haben ihre Entsprechung in den Bibelstellen, die mit großer Achtung vor religiösen Feierlichkeiten dargestellt werden.
In Bilwi, Bluefields und anderen Städten der Karibik gibt es eine große Bevölkerung Moravian Religion, sie haben neben den oben genannten Aktivitäten auch andere. Die auffälligste davon findet am Karsonntag statt, wenn sich alle auf den Friedhöfen versammeln, um an einer Feldmesse teilzunehmen und zusätzlich die Gräber ihrer verstorbenen Verwandten zu besuchen und zu reparieren. Es ist eine ähnliche Tradition wie die, die an Allerseelen im ganzen Land stattfindet.
Auf der anderen Seite verbringen viele Menschen den Sommer während der Karwoche an den nächsten Stränden und Ferienorten.
Es ist üblich, viele Meeresfrüchte, Käsesuppe, Bohnen, Buñuelos, Sirupe aus verschiedenen Obstsorten und süßes Osterbrot zu essen.
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
In diesem Beitrag möchten wir euch das Haus Niño de Praga näher vorstellen:
Der Gründerin des Ordens Maria Teresa de San José (geb.1855 +1938) war es ein Anliegen ein Haus zu schaffen für Menschen die kein Daheim haben «casa para los sin casa». Sie wurde 2006 selig gesprochen.
Heute leben 450 Schwestern dieses Ordens in 50 verschiedenen Häusern in Europa, Russland, Canada, USA, Mittel- und Südamerika, sowie auch in Afrika.
1952 wurde das Haus Niño de Praga n Puerto Cabezas fertig gestellt und die Schwestern halfen der armen Bevölkerung. 1976 verliessen sie jedoch wegen Krieg und ökonomischen Gründen den Sitz in Puerto Cabezas.
2002 entdeckte der Bischof Monseñor Pablo Schmitz aus Bluefields und Monseñor David Zywiec das velassenen Haus und baten die Schwestern zurück zu kommen.
Seit 20 Jahren sind sie wieder in Puerto Cabezas tätig und seit 13 Jahren sind sie Projektpartner des Vereins Lichtblick, heilpädagogische Hilfe Nicaragua und eine wichtige Hilfe.
Dank des unermüdlichen Einsatzes dieser Frauen konnten Hilfsgüter nach den beiden Hurrikans im 2020 rasch an die Bedürftigen verteilt werden. Das Mädcheninternat mit zirka 20 Kindern und jungen Frauen ermöglicht Bildung und Unterkunft, weil Schulwege zu lang sind oder die Eltern nicht die finanziellen Mitteln haben.
Vor Kurzem hat in Nicaragua das neue Schuljahr begonnen. Auch die Schülerinnen und Schüler, die von Lichtblick mit Stipendien unterstützt werden, sind froh, wieder zur Schule gehen zu können. Viele Gebäude wurden durch die Hurrikans Ende 2020 beschädigt oder zerstört und mussten wieder aufgebaut werden. Viele Spenden, auch aus Liechtenstein, haben dies ermöglicht. Danke 


Hurrikan „Iota“, 16. November 2020
Zwei Wochen nach dem verheerenden Hurrikan „Eta“ hat ein zweiter Hurrikan die Karibikküste erreicht. Den Beitrag des Liechtensteiner Volksblatt vom 19. November 2020 finden Sie hier: Bericht Volksblatt Hurrikan IOTA 19.11.2020
Tagesschau: https://www.tagesschau.de/ausland/hurrikan-iota-mittelamerika-101.html
The New York Times: https://www.nytimes.com/2020/11/17/world/americas/hurricane-iota-updates.html
Hurrikan „Eta“, 3. November 2020
Am Dienstag, 3. November 2020, hat „Eta“, ein Hurrikan der Kategorie 4, die karibische Küste von Nicaragua erreicht. Mit Windgeschwindigkeiten von bis 240 Kilometer pro Stunde und heftigem Regen mussten etwa 20’000 Personen in eine sichere Unterkunft gebracht werden.
Puerto Cabezas hat etwa 75’000 Einwohner. Ein grosser Teil der Bevölkerung lebt in extremer Armut. Noch ein weiteres Problem sind Krankheiten wie Dengue oder Malaria, die besonders in der Regenzeit extrem verbreitet sind. Noch dazu kommt Corona und es besteht die Gefahr von neuen Infektionen. Jetzt ist die Krise noch grösser. Viele Familien haben ihr Dach verloren, es fehlt an allem, Lebensmitteln, Medizin, sauberem Wasser, etc.
Das Zentrum von Los Pipitos wurde als Lager für die Familien benutzt in der Nacht, als der Sturm kam. Im Mädcheninternat Niño de Praga wurde ein grosser Teil des Gebäudes zerstört: Dach, Klassenzimmer, Fenster und Wände.
Deutsche Welle: https://www.dw.com/de/hurrikan-eta-erreicht-nicaraguas-karibikk%C3%BCste/a-55485295
BBC: https://www.bbc.com/news/world-latin-america-54809744
La Prensa Nicaragua: https://www.laprensa.com.ni/
Stipendienprojekt in Puerto Cabezas
Im Februar durften drei unserer Studentinnen des Stipendienprojekts in Puerto Cabezas ihre Diplome entgegennehmen. Sie haben alle drei Medizin studiert. Darüber freuen wir uns sehr und wünschen den drei jungen Frauen weiterhin viel Erfolg!
Conny, Marling, Lidia (unsere Kontaktperson vor Ort) und Ariany

Verlosung der Krippen
An der Vorstandssitzung Ende Oktober 2019 hat unsere Glücksfee, Elena Frommelt, folgende Gewinner der Krippenlose gezogen:
Joachim Eberle, Triesenberg
Carolin Hitz, Widnau
Megi Schädler, Triesenberg und
Birgit Beck, Triesenberg
Wir wünschen viel Freude an den selbstgemachten Krippen!
Joachim Eberle
Carolin Hitz
Kevin Beck für Megi Schädler
Brigit Beck
Bus
Der Transport zur Schule aller Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen ist dank den zahlreichen Spenden gesichert. Unser Bus transportiert täglich 120 Kinder und Jugendliche zum Schulunterricht.
