In den letzten Jahren konnte in Nicaragua ein wichtiger Erfolg verbucht werden, indem ein neuer gesetzlicher Rahmen zum Wohle der Personen mit Behinderungen vorangebracht wurde. Das Gesetz über die Rechte behinderter Personen wurde 2011 von der Nationalversammlung Nicaraguas verabschiedet. Der Zugang von Blinden und Sehbehinderten sowie andere Kindern mit Handicaps zur Bildung wurde dadurch erleichtert. Leider fehlt es aber vor Ort immer noch an Wissen und Ressourcen.
Lage: In Zentralamerika. Nicaragua grenzt im Norden an Honduras, im Süden an Costa Rica, im Westen an den Pazifik und im Osten an die Karibik. Der Landesname leitet sich aus dem Nahuatl ab (nican ‹hier›, aráhuac ‹Menschen›)
Fläche: 129 494 km², etwa dreimal so gross wie die Schweiz
Bevölkerung: 5,992 Millionen (2012), 70 Prozent Mestizen, 18 Prozent Weisse spanischer Herkunft, 10 Prozent Schwarze afrikanischer Herkunft
Hauptstadt: Managua, zirka 1,8 Millionen Einwohner
Amtssprache: spanisch, Muttersprache von 97 Prozent der Bevölkerung, dazu kreolisch und Indiosprachen
Religion: 80 Prozent römisch-katholisch sowie evangelische Freikirchen und andere
Währung: Córdoba Oro, 100 Córdoba Oros entsprechen zirka drei Euro (Kurs vom Januar 2017)
Staatsform: Republikanischer Einheitsstaat, starke Stellung des Präsidenten
Exportgüter: Bananen, Baumwolle, Gold, Hummer und Shrimps, Kaffee, Rindfleisch, Rum, Tabak, Zigarren, Zucker
Importgüter: Erdölprodukte, Konsumgüter, Maschinen und Ausrüstung, Rohmaterialien